Der Brautstrauß

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Der Brautstrauß ist ein symbolisches und emotionales Element jeder Hochzeit, das die Schönheit der Braut unterstreicht und die Hochzeitsstimmung widerspiegelt. Hier sind wichtige Tipps und Ideen rund um den Brautstrauß:


1. Bedeutung des Brautstraußes

  • Traditionell symbolisiert der Strauß Glück, Liebe und Fruchtbarkeit.
  • Er ist ein Accessoire, das perfekt zum Kleid und zur Hochzeitsdeko passen sollte.
  • Die Braut wirft den Strauß oft während der Feier – die Person, die ihn fängt, wird der Tradition nach als Nächste heiraten.

2. Gestaltung des Brautstraußes

Formen des Brautstrauß

  • Rundstrauß: Klassisch und zeitlos, oft symmetrisch gebunden.
  • Wasserfallstrauß: Elegant und dramatisch, mit Blumen, die fließend nach unten fallen.
  • Biedermeier-Strauß: Streng gebundene, kreisförmige Anordnung der Blumen.
  • Wildblumenstrauß: Locker und natürlich, ideal für Boho- oder Vintage-Hochzeiten.
  • Langstieliger Strauß: Modern und schlicht, oft mit Rosen oder Calla.

Farbschemata

  • Weiß und Creme: Klassisch für traditionelle Hochzeiten.
  • Pastelltöne: Romantisch und zart, perfekt für Frühlings- oder Sommerhochzeiten.
  • Kräftige Farben: Rot, Lila oder Blau für einen auffälligen Akzent.
  • Monochrom: Einfarbige Sträuße wirken besonders elegant.

3. Blumenauswahl für den Brautstrauß

  • Rosen: Klassiker für Liebe und Leidenschaft.
  • Pfingstrosen: Symbolisieren Wohlstand und ein glückliches Eheleben.
  • Lilien: Stehen für Reinheit und Schönheit.
  • Eukalyptus: Verleiht Frische und Struktur.
  • Saisonale Blumen: Umweltfreundlicher und oft günstiger. Beispiele:
    • Frühling: Tulpen, Ranunkeln
    • Sommer: Sonnenblumen, Hortensien
    • Herbst: Dahlien, Beeren
    • Winter: Amaryllis, Tannengrün

4. Accessoires im Brautstrauß

  • Bänder und Stoffe: Satin, Spitze oder Stoff in den Hochzeitsfarben.
  • Perlen oder Strasssteine: Für einen Hauch von Glamour.
  • Erinnerungsstücke: Kleine Anhänger oder Fotos, die an geliebte Menschen erinnern.

5. Praktische Tipps

  • Größe: Der Strauß sollte die Braut nicht überwältigen und bequem zu halten sein.
  • Probestrauß: Viele Floristen bieten einen Probestrauß an, um sicherzustellen, dass er den Erwartungen entspricht.
  • Transport und Pflege: Den Strauß kühl lagern und mit Wasser versorgen, um die Frische bis zur Trauung zu bewahren.

6. Traditionen rund um den Strauß

  • Werfen des Brautstraußes: Häufig zum Abschluss der Feier. Tipp: Verwenden Sie einen zweiten Strauß, wenn Sie den Originalstrauß behalten möchten.
  • Bräutigam und Strauß: In manchen Traditionen überreicht der Bräutigam den Strauß vor der Trauung als Zeichen seiner Liebe.

Haben Sie schon Vorstellungen von Ihrem Brautstrauß oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl? Ich stehe Ihnen gerne mit weiteren Ideen oder Inspirationen zur Seite!

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Hier geht’s zu meiner Facebook und Instagram Seite!

Brautstrauss

Schreibe einen Kommentar